Ariane Puhr

2018181B-C5E8-4693-8DBC-327C58863922_1_105_c

Ariane Puhr ist Psychologin (M.Sc.), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dipl. Musiktherapeutin und langjährige leidenschaftliche Tänzerin der Contact Improvisation. Improvisation als musikalisches, tänzerisches und Lebensphänomen fasziniert sie seit vielen Jahren in ihrer unendlichen kreativen Bandbreite. Schon während ihres Musiktherapiestudiums in den 90er Jahren interessierte sie sich für Tanz und das begleitende Wahlfach war Tanz- und Bewegungstherapie. In den vielen Jahren der musiktherapeutischen Begleitung unterschiedlichster Menschen ist es ihr zunehmend wichtig geworden, den Einsatz des Körpers beim Musizieren und die körperlichen Impulse während des Musikhörens zu beachten und einzubeziehen. Nachdem sie viele Jahre andere Tanzformen praktiziert hat, entdeckte sie 2010 die Contact Improvisation und ist seitdem von dieser wunderbaren Tanzform fasziniert.
Sie hat zahlreiche Fortbildungen und Workshops in Contact Improvisation besucht. Seit 2014 unterrichtet sie Contact Improvisation in Deutschland und den Niederlanden, in 2024 hat sie mehrere Workshops in Vietnam gegeben. Zudem organisiert sie Jams und Workshops. Contact Improvisation ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens geworden. Sowohl das Tanzen als auch das Unterrichten geben ihr wichtige Impulse für ihre persönliche Entwicklung. Sie liebt es, diesen Erfahrungsschatz mit anderen zu teilen. Sie setzt Tanz und Embodiment-Praktiken auch im klinischen und therapeutischen Kontext ein.
Immer wieder erlebt sie, wie Contact Improvisation sowohl im Moment als auch nachhaltig auf Menschen wirken kann. Unter dem Titel „The Effect of Touch in Contact Improvisation on Affect, Stress, Sense of Connectedness and Sense of Self“ hat sie 2021/2022 im Rahmen ihres Psychologiestudiums die Wirkung von Contact Improvisation wissenschaftlich untersucht. Sie sieht in der Contact Improvisation die Möglichkeit, in einen verstehenden Kontakt mit sich selbst und anderen zu kommen.

Workshops

Die Freude Gewicht zu teilen

Gewicht zu teilen ist ein wunderschönes Konzept im Tanz, bei dem die Tänzer*Innen ihr Gewicht dynamisch verlagern und sich miteinander verbinden, um fließende, synchronisierte Bewegungen zu schaffen.

Wenn Menschen anfangen, Contact Improvisation zu tanzen, sind sie oft schüchtern, wenn sie eingeladen werden, ihr Gewicht abzugeben, oder sie sind noch unsicher, wie sie das Gewicht ihres Partners im Tanz annehmen sollen. In diesem Workshop werden wir zunächst unsere Körperwahrnehmung verfeinern, um unseren Körperschwerpunkt zu verstehen. In Partnerübungen werden wir erforschen, wie wir unser Gewicht in die Körper unserer Partner fliessen lassen können. Wir werden uns gegenseitig unterstützen und einladen Gewicht zu geben und so Vertrauen aufbauen.

Von einfachen spielerischen Übungen werden wir auf der Basis von Vertrauen und allmählich zu komplexeren gemeinsamen Bewegungsabläufen übergehen.

Ralf, Susen, Ariane 1

Eine Reise durch unterschiedliche Ebenen

Durch unterschiedliche Ebenen in der Contact Improvisation zu reisen, bedeutet ungeachtet der Veränderung der Ebenen in einem genussvollen gemeinsamen Tanz zu bleiben, ohne die Verbindung und den Kontakt zueinander zu verlieren.

Wir erkunden den eigenen Körper zu organisieren, während er durch die Ebenen tanzt und legen damit den Grundstein für den Ebenenwechsel mit Partner*In. Wir werden Möglichkeiten explorieren, wie wir gemeinsam mit einem Partner die Ebenen tanzend wechseln können. Wir werden einige Wege ausgehend von der Ebene auf dem Boden zu höheren Ebenen erforschen – und umgekehrt von höheren Ebenen zu niedrigeren Ebenen, wobei wir auf fließende Übergänge achten. Es wird wichtig sein, unseren eigenen Körper und unsere Bewegungen zu koordinieren, während wir im Lehnen miteinander im Kontakt bleiben. Wir werden uns darin üben, den Körper unseres Partners in seiner Bewegung zu lesen und auf sein Timing zu hören, während wir uns auf sein Zentrum konzentrieren, um unser Gewicht im richtigen Moment fliessen lassen zu können. Bringe Neugier und Forschergeist mit für das Zusammenspiel unserer Bewegungen!

Dieser Workshop ist für Tänzer*Innen geeignet, die bereits Erfahrung damit haben, ihr Gewicht an das Zentrum des Partners/der Partnerin abzugeben.

Screenshot